Samstag – ein lauer Abend im August – habe ich mit einem Streichquartett ein klassisches Konzert im majestätischen Berliner Dom gegeben.

Nach circa 90 Minuten Konzert waren wir sehr erfreut, leidenschaftliche Standing Ovations von über 300 Gästen zu erhalten, die zahlten, um uns zu sehen.


Zu Beginn habe ich unser Programm vorgestellt- wir begonnen mit dem bekannten Pachelbel-Kanon in D-Dur – und für jeden Titel, den wir spielten ( übrigens alle extra von uns für das Programm im Berliner Dom arrangiert) gab ich ein kleines, verbales Intro nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Englisch für die Touristen.
Für den Mendelssohn-Bartholdy -Titel “ Auf den Flügeln des Gesanges“ rezitierte ich zum Beispiel das Gedicht Heinrich Heines, das von ihm für seine romantische Komposition benutzt wurde.

Hier erzählte ich über das Cacchini-Ave Maria: „Wenn Sie diesen Titel hören, mag es Ihnen vielleicht schwerfallen, zu glauben, daß er im 16.Jarhundert komponiert wurde. Bei meinen Recherchen fand ich heraus, daß er eigentlich aus der Feder des russischen Gitarristen und Komponisten Wladimir Wawilow stammt – er wurde 1925 geboren und starb 1973 ! Haben Sie das gerne im Kopf, wenn Sie den Titel hören.“

Der äußerst freundliche Domwart erzählte mir, daß es im Dom, der größten Berliner Kirche, die fast gegenüber vom Fernsehturm gelegen ist, 580 (!) Zimmer gibt. Wer einmal hinter den Kulissen , wie mein Streichquartett und ich , war, glaubt es sofort! Neben der Philharmonie, dem Konzerthaus am Gendarmenmarkt und den Opernhäusern gilt der Berliner Dom als eine Topadresse unter Musikfreunden. Kein Wunder, bei der Herrlichkeit und Wahnsinns- Akustik!

Ein fantastischer Ort , schöne Musik zu machen! Einer der Besucher auch einen Teil mitgefilmt (Danke, lieber Bernd!) : Was für eine schöne Akustik es war, kann man trotz Handyaufnahme gut erahnen:
https://www.youtube.com/watch?v=2dygEYVMb_M&feature=youtu.be
Buchungen/bookings: office@hauptstadtharfe.de


Das Handyvideo bringt die Musik schon sehr gut rüber. Der Klang im Dom muss super gewesen sein 🙂
Ja, sehr ! Schade, daß wir Musiker das nicht so hören konnten wie das Publikum, ich war ganz hin und weg , als ich das Video gesehen bzw. gehört habe 🙂 . Schönen August wünsche ich !
so mittendrin in der Musik ist das natürlich eine andere Klangwelt 🙂
Ich wünsche dir auch einen herrlichen August.